Corona-Impfung bei Lebererkrankung: Was sollten Betroffene wissen?
Beeinträchtigt die Corona-Impfung die Leber? Viele Menschen mit chronischen Lebererkrankungen sind unsicher, ob eine Impfung gegen CO... | mehr
Leberblog
Sommer, Sonne, Strand und Meer – der Urlaub ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Doch wer mit einer chronischen Lebererkrankung verreist, sollte besonders vorsichtig sein. Denn eine auf Reisen eingefangene Hepatitis-Infektion kann für Betroffene gefährlich werden. Lesen Sie hier, welche Risikogebiete es gibt, wie Sie sich vor Hepatitis A, B, C und E schützen können – und warum eine rechtzeitige Impfung so wichtig ist.
Eine gute Reisevorbereitung ist für alle wichtig – für Menschen mit Lebererkrankungen jedoch besonders. Denn: Hepatitis-Viren können die Leber stark belasten und akute oder chronische Schäden verursachen. Wer eine Reise plant, sollte sich deshalb frühzeitig über nötige Impfungen und Vorsichtsmaßnahmen informieren – idealerweise mehrere Wochen vor Abflug.
Hepatitis A:
Die Übertragung erfolgt meist durch verunreinigtes Wasser, ungewaschenes Obst und Gemüse oder belastete Meeresfrüchte. Verbreitet ist die Erkrankung vor allem im Mittelmeerraum, Osteuropa, Afrika, Asien und Südamerika.
Hepatitis B:
Übertragbar durch Blut und andere Körperflüssigkeiten – z. B. bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr, über gemeinsam genutzte Rasierer oder nicht sterile Tattoo-Nadeln. Besonders häufig kommt Hepatitis B in Südamerika, Südostasien und Mittelafrika vor.
Hepatitis C:
Wird hauptsächlich durch Blutkontakte übertragen, etwa bei medizinischen Eingriffen unter schlechten hygienischen Bedingungen. Das Risiko ist in Teilen Afrikas und Asiens erhöht. Eine Impfung gibt es aktuell nicht – dafür aber gute Behandlungsmöglichkeiten bei früher Diagnose.
Hepatitis E:
In Deutschland wird das Virus meist über unzureichend gegartes Schweine- oder Wildfleisch übertragen. In tropischen Ländern kann auch kontaminiertes Trinkwasser zur Infektion führen. Eine Impfung ist bislang nur in China verfügbar.
Für Menschen mit chronischer Lebererkrankung empfiehlt sich eine Schutzimpfung gegen Hepatitis A und B – auch unabhängig von Reiseplänen. Da für einen vollständigen Impfschutz meist mehrere Dosen im Abstand von Wochen bis Monaten notwendig sind, ist eine frühzeitige Planung entscheidend.
Gegen Hepatitis C und E gibt es derzeit keine Impfstoffe in Deutschland. Umso wichtiger sind hier Vorsicht im Reiseland, gründliche Hygiene und der Verzicht auf riskante Speisen und Situationen.(H2) Sicher unterwegs – mit Planung und Vorsicht
Ein gelungener Urlaub trotz Lebererkrankung? Kein Problem – mit der richtigen Vorbereitung:
Quellen:
Deutsche Leberstiftung. Wenn jemand eine Reise tut, so tollte er sich impfen lassen – Deutsche Leberstufung gibt Tipps. https://www.deutsche-leberstiftung.de/downloads/pressearchiv/dls_presse_19-09_impfen_final (letzter Zugriff Mai 2025)
Ärztezeitung. Auf Reisen die Leber schützen! https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Auf-Reisen-die-Leber-schuetzen-305662.html (letzter Zugriff Mai 2025)
Prof. Dr.med Wolfgang Jilg, Impfungen für Leberkranke, 2024, https://www.leberhilfe.org/produkt/impfungen-fuer-leberkranke/ (letzter Zugriff Mai 2025)
Bildquelle © Adobe Stock