Kinder: Niedrige Vitamin-D-Spiegel begünstigen die Entwicklung einer NAF In den Industriestaaten erkranken immer mehr Kinder und Jugendliche an einer nicht alkoholischen Fettleber (NAFL). Experten schätzen den Anteil der... 10. Juli 2017 Mehr
Virtueller Blutfluss durch die Leber Was passiert, wenn der Wirkstoff eines Medikaments mit dem Blutstrom in die Leber kommt? Wie… 24. Juni 2017 Mehr
Nicht alkoholische Fettleber erhöht das Diabetesrisiko deutlich Die nicht alkoholbedingte Fettlebererkrankung ist mit einem deutlich höheren Risiko für eine Diabeteserkrankung verbunden als… 17. Mai 2017 Mehr
Sport – besser kurz als gar nicht Übergewichtige profitieren schon von dreimal wöchentlich vier Minuten. Bereits kurze intensive Trainingseinheiten von dreimal wöchentlich… 10. April 2017 Mehr
Leberwerte sollten im Check-up 35 plus untersucht werden Um der Entstehung von chronischen Lebererkrankungen wie der Leberzirrhose oder dem Leberzellkrebs vorzubeugen zu können,… 22. März 2017 Mehr
Wie hängen Fettleber, Typ 2 Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen zusammen? Tübinger Wissenschaftler propagieren Rolle von Leberhormonen Typ 2 Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen sind weltweit auf dem… 15. Februar 2017 Mehr
Alkoholabhängigkeit verkürzt Lebenszeit um 20 Jahre Die Lebenserwartung von Alkoholabhängigen ist gegenüber Menschen, die nie alkoholabhängig waren, um 20 Jahre verkürzt.… 24. Januar 2017 Mehr
Was schadet der Leber wirklich? Die Leber kann durch Nahrungsbestandteile, Arzneimittel, Gifte oder Infektionen beschädigt werden. Deshalb ist es wichtig,… 8. Dezember 2016 Mehr
Omega-3-Fettsäure schützt vor Leberschäden Omega-3-Fettsäuren aus Fettfischen können vor koronaren Herzerkrankungen, Schlaganfällen und Demenzerkrankungen schützen. Nun haben US-amerikanische Wissenschaftler… 25. November 2016 Mehr