Prophylaxe einer hepatischen Enzephalopathie bei Patienten mit chronischen Lebererkrankungen L-Ornithin-L-Aspartat (Hepa-Merz®) wird schon lange eingesetzt, um das Risiko einer hepatischen Enzephalopathie zu vermindern. 28. Oktober 2020 Mehr
Covid-19 und die Leber – was müssen Patienten wissen? Ältere Patienten und Patienten mit Vorerkrankungen sind durch einen schweren Verlauf von COVID-19 besonders gefährdet… 30. Juli 2020 Mehr
Leberschäden – Neuer Bluttest könnte Früherkennung erleichtern Die Leber leidet im Stillen. Jahrzehnte können vergehen, in denen Leberschäden unbemerkt voranschreiten und zu… 13. Mai 2020 Mehr
Bluthochdruck kann die Leber gefährden Bluthochdruck (Hypertonie) ist die Volkskrankheit Nummer 1. Fast jeder Dritte ist betroffen und hat somit… 3. Januar 2020 Mehr
Übergewicht bei Kindern: eine frühe Gefahr für die Leber Dass Übergewicht mit vielen gesundheitlichen Bedenken einhergeht, ist bekannt. Dass Fettleibigkeit schon bei kleinen Kindern… 3. September 2019 Mehr
Nur heißer Dampf? Aufgepasst bei E-Zigaretten Rauchen ist schädlich – diese Warnung ist wohl jedem seit Jahrzehnten bekannt. Da neben Lunge… 10. Juni 2019 Mehr
Diabetes Typ 2 – erhöhtes Risiko für eine Fettleber? Alkohol schadet der Leber. Aber auch falsche Ernährung und Übergewicht erhöhen das Risiko für eine… 10. März 2019 Mehr
Die ungeahnten Kräfte der Muskatnuss Dass die Muskatnuss auch Heilwirkungen hat, ist hierzulande fast in Vergessenheit geraten. In der traditionellen… 16. Dezember 2018 Mehr
Kann Vitamin D einer hepatischen Enzephalopathie vorbeugen? Vitamin D ist wichtig für unsere Knochen – das stimmt, zeigt aber nur einen kleinen… 18. September 2018 Mehr