Leberwerte gehören in den Check-up ab 35 – für eine bessere Früherkennung
Chronische Lebererkrankungen wie Leberzirrhose oder Leberzellkrebs entwickeln sich meist über viele Jahre – oft unbemerkt. Um früh... | mehr
Leberblog
„Ist meine Leber gesund?“ – diese Frage steht im Mittelpunkt des Deutschen Lebertags, der jedes Jahr im November stattfindet. Ziel des bundesweiten Aktionstags ist es, die Bevölkerung für die Bedeutung der Lebergesundheit zu sensibilisieren und über Risiken, Vorsorgemöglichkeiten und Behandlungsstrategien aufzuklären.
Der Lebertag wird gemeinsam organisiert von der Gastro-Liga e.V., der Deutschen Leberhilfe e.V. und der Deutschen Leberstiftung.
Die Leber ist das zentrale Stoffwechselorgan des Körpers – und erfüllt zahlreiche lebenswichtige Funktionen:
Trotz ihrer zentralen Rolle wird die Leber im Alltag oft übersehen – vor allem, weil sie lange still leidet: Viele Lebererkrankungen bleiben zunächst symptomlos, können aber schwerwiegende Folgen haben, wenn sie unbehandelt bleiben.
Der Deutsche Lebertag möchte dazu ermutigen, die eigene Lebergesundheit ernst zu nehmen – insbesondere bei Risikofaktoren wie:
Empfohlen werden regelmäßige Leberwert-Kontrollen, eine leberfreundliche Ernährung und ausreichend Bewegung – als einfache, aber wirkungsvolle Mittel zur Prävention.
Im Rahmen des Lebertags finden jährlich deutschlandweit zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen statt – online und vor Ort. Dazu gehören:
Weitere Informationen gibt es unter:
Die Leber ist ein Schlüsselorgan für unsere Gesundheit – und verdient mehr Aufmerksamkeit. Der Deutsche Lebertag bietet eine gute Gelegenheit, sich zu informieren, vorsorglich aktiv zu werden und andere zum Mitmachen zu motivieren.
Denken Sie an Ihre Leber – sie denkt an Sie.
Quellen:
Deutsche Leberhilfe e.V. (Ausrichter des Deutschen Lebertages). 26. Deutscher Lebertag; Ist meine Leber gesund? https://www.lebertag.org/. (letzter Zugriff Mai 2025)
Bildquelle: © iStock