Richtige Ernährung bei Lebererkrankungen

Erfahren Sie hier welche Lebensmittelgruppen bei Lebererkrankungen empfehlenswert oder nicht empfehlenswert sind.

lebensmittelgruppe
EMPFEHLENSWERT
nicht empfehlenswert
Brot und Backwaren
Brötchen, Zwieback, Knäckebrot, Mischbrot, Weizenvollkornbrot, einfaches Hefegebäck, Biskuitkuchen
frisches Brot, Creme- und Sahnetorten, Blätterteig, Fettgebackenes, fettes Hefegebäck
Eier-Speisen
in Speisen verkochte Eier, lockeres Rührei, weiches Ei
Spiegelei oder Rührei mit Speck
Fett(e)
Pflanzenmargarine und -öle, z.B. Diätmargarine, Sonnenblumenöl, Weizenkeimöl, Maiskeimöl, wenig Butter
Schmalz, überhitztes Fett
Fisch
fettarme Sorten, z.B. Schellfisch, Rotbarsch, Seelachs, Scholle, Kabeljau
Hering, Karpfen, Aal, Makrele, Ölsardinen, paniertes Filet
Fleisch und Fleischprodukte
mageres Fleisch, z.B. Kalb, Huhn, Rind, Schwein, magerer Schinken, Geflügelwurst
Speck, fettes Fleisch, paniertes oder scharf gebratenes Fleisch, fette Wurst
Gemüse und Salat
Karotten, junger Kohlrabi, Brokkoli, Spargel, Fenchel, Spinat, Chicorée, Endivie, Feldsalat, Kopfsalat, rote Bete, Tomaten, Zucchini
Zwiebeln, Erbsen, Bohnen, Linsen, Weißkohl, Rotkohl, Wirsing
Getreide und Getreideerzeugnisse
Reis, Haferflocken, Grieß, Nudeln, Hirse, Dinkelmehl, Getreidebreie (möglichst Vollkorn)
Kartoffeln
Pellkartoffeln, Püree, Klöße aus gekochten Kartoffeln
Pommes frites, Kartoffelsalat mit Mayonnaise, Kartoffelpuffer, Bratkartoffeln
Milch und Milchprodukte
Milch (1,5% Fett), Buttermilch, fettarmer Joghurt und Kefir, Magerquark, Käse bis zu 30% Fett i.Tr., Kondensmilch (4,0% Fett)
sehr fetthaltige Käsesorten, stark gewürzte Käsesorten und -Zubereitungen
Obst
reife Äpfel, Aprikosen, Bananen, Erdbeeren, Kiwi, reife Pfirsiche, Orangen, Mandarinen
unreifes Obst, Pflaumen, Stachelbeeren, Johannisbeeren, Nüsse
Süßwaren und Würzmittel
Zucker, Marmelade und Honig in kleinen Mengen; Kümmel, Anis, Zimt, Fenchel, frische Kräuter, Zitronensaft
Nougat, Marzipan, Pralinen; stark gewürzte, essigsaure und gesalzene Speisen, scharfer Senf, Chili, Knoblauch, Paprikapulver, Meerrettich
Getränke
Mineralwasser, verdünnte Obst- und Gemüsesäfte, milde Tees
stark kohlensäurehaltige Getränke STOP! Alkohol ist verboten!

Hepa-Merz® Palette

Werbemittel Publikum

Hepa-Merz® Granulat 3000, Hepa-Merz® Granulat 6000,

Hepa-Merz® Infusionslösungs-Konzentrat

 

Wirkstoff: Ornithinaspartat

Anwendungsgebiete:

Lebertherapeutikum zur Behandlung der latenten und manifesten hepatischen Enzephalopathie.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Warnhinweise:

Hepa-Merz® Granulat 3000 / Hepa-Merz® Granulat 6000 enthält Fructose. Nicht einnehmen bei hereditärer Fructose-Intoleranz.

Hepa-Merz® Granulat 3000 / Hepa-Merz® Granulat 6000 enthält Gelborange S (E110).